Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Ihren Garten, unsere Arbeitsweise und vieles mehr…
Auf dieser Seite beantworten wir die wichtigsten Fragen, die uns rund um Gartengestaltung, Gartenpflege, Schwimmteiche, Naturpools und unsere Arbeitsweise erreichen. Finden Sie hilfreiche Informationen, verständliche Erklärungen und praktische Tipps, die Ihnen bei der Planung und Pflege Ihres Gartens in Winhöring und ganz Südostbayern weiterhelfen.
Allgemeines rund um die Gartengestaltung
-
Die Planung beginnt mit einer persönlichen Beratung, in der wir Ihre Vorstellungen, den Stil Ihres Gartens sowie die örtlichen Gegebenheiten aufnehmen und daraus erste Skizzen und Gestaltungsideen entwickeln. Auf dieser Basis entsteht ein individuelles Konzept, das Ihren Geschmack, Ihre Bedürfnisse und die Möglichkeiten des Gartens harmonisch vereint. In der anschließenden Umsetzung verwandelt unser erfahrenes Team die Planung Schritt für Schritt in Realität. Mit Präzision, handwerklichem Können und viel Liebe zum Detail entsteht ein Garten, der ästhetisch, funktional und natürlich zugleich ist – ein persönlicher Rückzugsort, der dauerhaft Freude schenkt.
-
Die Dauer einer Gartengestaltung ist sehr individuell und hängt stark von Größe, Umfang und gewünschter Ausstattung des Gartens ab. Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung kann die Zeitspanne daher variieren. Am besten sprechen Sie uns direkt an – wir geben Ihnen nach einem ersten Austausch eine realistische Einschätzung für Ihr Projekt.
-
Die Kosten einer individuellen Gartengestaltung variieren stark, da sie von vielen Faktoren abhängen – etwa der Größe des Gartens, der gewünschten Ausstattung und der Art der Elemente, die integriert werden sollen. Soll es ein Swimmingpool oder ein Naturteich werden? Sind Natursteinmauern geplant? Wie umfangreich soll die Bepflanzung ausfallen? All diese Entscheidungen beeinflussen das Budget. Am besten sprechen Sie uns direkt an – nach einem ersten Austausch können wir Ihnen eine realistische Kosteneinschätzung für Ihr Projekt geben.
-
Wir arbeiten sowohl in bestehenden Gärten als auch bei kompletten Neuanlagen. Dabei sind der Größe praktisch keine Grenzen gesetzt: Vom kleinen Vorgarten über Nutz- und Familiengärten bis hin zu weitläufigen Gartenanlagen gestalten und erneuern wir Außenräume jeder Art.
-
Wie man an unseren Gartengestaltungen sieht, lieben wir Naturstein! Mit seiner Struktur, Farbe und Haptik bringt er eine besondere Natürlichkeit in den Garten und entfaltet – in der richtigen Gestaltung eingesetzt – seine ganze Wirkung. Besonders gerne arbeiten wir mit Kalkschichtgestein, den wir direkt aus dem Steinbruch unseres Vertrauens beziehen. Dieses Material ermöglicht robuste, zeitlose und ästhetische Lösungen.
Ablauf, Beratung & Service der Gartengestaltung
-
Das ist ganz einfach. Sie erreichen unser Team telefonisch unter 08671 71600 oder per E-Mail an info@frick-winhoering.de.
Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten und Ihr Gartenprojekt gemeinsam mit Ihnen zu planen. -
Selbstverständlich kommen wir auch für kleinere Projekte oder einzelne Teilbereiche. Gerade kleine Gärten haben ihren ganz eigenen Reiz – auf begrenztem Raum harmonische, durchdachte Gestaltungslösungen zu entwickeln, ist eine besondere Aufgabe, der wir uns sehr gerne widmen. Ein gutes Beispiel dafür ist unser eigener Garten, der auf kleinem Raum ein echtes Refugium der Ruhe und Erholung bietet. Lassen Sie sich hier inspirieren im »Garten des Gärtners«
-
Wir sind im gesamten südostbayerischen Raum tätig – unter anderem in den Landkreisen Altötting, Mühldorf, Pfarrkirchen, Erding, Ebersberg, Rosenheim und Traunstein, rund um unseren Stammsitz in Winhöring. In diesen Regionen planen, gestalten, realisieren und pflegen wir Gärten jeder Größe und Art – individuell, zuverlässig und mit viel Liebe zum Detail.
-
Ja, wir arbeiten regelmäßig mit Architekten und einer Vielzahl weiterer Gewerke zusammen. Neben unserem eigenen Planungsteam kooperieren wir in der Planungsphase gerne mit Architekten und in der Umsetzung mit zahlreichen langjährigen Partnern im Holzbau, bei Materialzulieferern und weiteren Fachbetrieben, mit denen wir zuverlässig Projekte realisieren. Dank unserer Erfahrung können wir alle beteiligten Gewerke optimal koordinieren und so einen reibungslosen Ablauf Ihres Projekts sicherstellen.
Pflanzung & Gartenpflege
-
Die Auswahl der passenden Pflanzen für einen naturnahen, pflegeleichten Garten ist so individuell wie Sie selbst. Entscheidend sind Ihre persönlichen Vorlieben: Bevorzugen Sie Zierpflanzen oder möchten Sie auch Nutzpflanzen integrieren? Gibt es Allergien, bestimmte Farben oder Stile, die Sie besonders mögen? All das berücksichtigen wir bei jeder Pflanzplanung.
Grundsätzlich achten wir darauf, Pflanzen zu kombinieren, die gut miteinander harmonieren, robust sind und wenig Pflege benötigen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine mehrschichtige Pflanzung mit wechselnden Blühphasen – so entsteht ein lebendiges Wechselspiel aus Farben und Texturen, das vom Frühling bis in den späten Herbst hinein für Abwechslung sorgt.
Durch die Auswahl standortgerechter, widerstandsfähiger Arten entsteht ein Garten, der natürliche Schönheit ausstrahlt und gleichzeitig leicht zu pflegen ist – ein grüner Lebensraum, der Ihnen das ganze Jahr über Freude bereitet.
-
Wir bieten sowohl regelmäßige Gartenpflege als auch einmalige Pflegeeinsätze an. Unser Pflegeteam kommt nach Vereinbarung zu Ihnen – ob für saisonale Arbeiten oder als dauerhafte Begleitung durch das Gartenjahr. Ein kontinuierlicher Pflegeservice unterstützt die bewusste Entwicklung Ihres Gartens sowie aller Pflanzen, Bäume und Sträucher. So stellen wir sicher, dass Ihr Gartenunikat gesund bleibt und Sie möglichst lange Freude daran haben.
-
Wie oft ein Garten professionell gepflegt werden sollte, hängt von seiner Größe, der Bepflanzung und dem gewünschten Pflegeaufwand ab. Viele Gärten profitieren von einer fachgerechten Pflege mehrmals im Jahr – etwa im Frühjahr, Sommer und Herbst. Bei hochwertig angelegten Gärten oder anspruchsvoller Bepflanzung kann auch ein monatlicher oder saisonbegleitender Rhythmus sinnvoll sein. Um den passenden Pflegerhythmus für Ihren Garten zu finden, sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell.
-
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Entwicklung ökologischer und biodiverser Gärten. Naturnahe Pflanzungen, standortgerechte Arten und natürliche Materialien spielen in unserer Arbeit eine große Rolle. Wir planen Gärten so, dass sie Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge bieten und sich gleichzeitig dauerhaft harmonisch entwickeln können. Mit durchdachten Lösungen wie artenreichen Staudenbeeten, heimischen Gehölzen, Blühwiesen oder naturnahen Strukturen fördern wir aktiv die Biodiversität in Ihrem Garten. Gerne beraten wir Sie, wie sich ein ökologischer Garten gestalten lässt, der sowohl pflegeleicht als auch nachhaltig ist.
Schwimmteiche, Swimming Pools, Felsenbecken
-
Ein Schwimmteich und ein Naturpool nutzen beide natürliche Wasseraufbereitung ohne Chlor, unterscheiden sich jedoch im Aufbau und in der Optik. Ein Schwimmteich wirkt stärker „natürlich“: Er kombiniert eine Schwimmzone mit einer bepflanzten Regenerationszone, in der Wasserpflanzen und Mikroorganismen das Wasser reinigen. Ein Naturpool dagegen kommt ohne sichtbare Bepflanzung im Wasser aus und wirkt moderner und klarer – die biologische Reinigung erfolgt hier über technische Filter- und Regenerationssysteme, die unauffällig integriert sind. Beide Varianten bieten kristallklares Wasser, aber mit unterschiedlichem Charakter. Gerne beraten wir Sie, welche Lösung am besten zu Ihrem Garten passt.
-
Ob ein Schwimmteich, Naturpool, klassischer Swimmingpool oder unser selbst entwickeltes Felsenbecken die richtige Wahl für Sie ist, hängt von mehreren Faktoren ab: Ihrem Budget, dem verfügbaren Platz im Garten, Ihrem gewünschten Pflegeaufwand sowie Ihren ästhetischen Vorlieben.
Ein Schwimmteich eignet sich besonders für alle, die eine natürliche Optik lieben und Wert auf ein ökologisches Badeerlebnis legen. Ein Naturpool bietet ebenfalls biologisch gereinigtes Wasser, jedoch mit einer klareren, moderneren Gestaltung und ohne sichtbare Wasserpflanzen. Ein klassischer Swimmingpool wirkt sehr geradlinig, ist technisch geprägt und bietet klare Formen sowie komfortable Temperatursteuerung — ideal für sportliche Schwimmer und Liebhaber minimalistischer Gärten. Ein Felsenbecken wiederum verbindet natürliche Materialien mit einer besonderen, fast landschaftlichen Anmutung und schafft ein einzigartiges Badeerlebnis, das sich harmonisch in naturnahe Gärten einfügt.
Welche Lösung am besten zu Ihnen, Ihrem Garten und Ihrem Lebensstil passt, finden wir am einfachsten in einem persönlichen Gespräch heraus. Wir beraten Sie gerne individuell und zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile jeder Variante auf.
-
Die Pflege eines Schwimmteichs ist deutlich geringer als bei einem klassischen Pool, aber dennoch notwendig. Da das Wasser biologisch gereinigt wird, übernehmen Pflanzen und Mikroorganismen einen Großteil der Arbeit. Regelmäßige Aufgaben bestehen vor allem darin, Laub und grobe Verschmutzungen zu entfernen, die Wasseroberfläche sauber zu halten und den Skimmer sowie eventuelle Filter zu kontrollieren.
Je nach Jahreszeit fallen unterschiedliche Pflegeschritte an – im Frühjahr wird der Teich vorbereitet, im Sommer kontrolliert man bei Bedarf die Wasserqualität, und im Herbst werden Pflanzen zurückgeschnitten und Laub entfernt. Insgesamt ist die Pflege überschaubar und gut planbar. Gerne erklären wir Ihnen im Detail, wie Sie Ihren Schwimmteich mit wenig Aufwand dauerhaft klar und schön halten können – oder übernehmen die Pflege auf Wunsch für Sie.
-
Der Platzbedarf eines Schwimmteichs ist sehr individuell und hängt davon ab, wie groß die Schwimmzone sein soll und welche Gestaltungsform Sie bevorzugen. Für einen klassischen Schwimmteich empfehlen sich in der Regel größere Flächen, damit sich sowohl die Schwimm- als auch die Regenerationszone optimal entwickeln können. Wenn Sie weniger Platz zur Verfügung haben, kann eine kleinere, kompaktere Lösung sinnvoll sein – zum Beispiel unser Felsenbecken, eine Art natürliches Tauchbecken, das auch in kleinen Gärten ein erfrischendes Badeerlebnis ermöglicht. Gerne beraten wir Sie, welche Größe und Variante zu Ihrem Garten passen.
-
Die Kosten für einen Schwimmteich, Naturpool, Swimmingpool oder ein Felsenbecken sind immer individuell und hängen von vielen Faktoren ab – etwa der Größe, der gewünschten Ausstattung, der technischen Ausstattung, den Materialien sowie den örtlichen Gegebenheiten in Ihrem Garten. Jede Variante hat unterschiedliche Anforderungen und damit auch ein unterschiedliches Preisniveau. Am besten sprechen Sie uns direkt an: Nach einem ersten Austausch können wir Ihnen eine realistische Kosteneinschätzung geben und gemeinsam herausfinden, welche Lösung optimal zu Ihrem Budget und Ihrem Garten passt.
Die passende Antwort auf Ihre Frage war nicht dabei? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter Telefon 08671 71 600 oder Ihre E-Mail info@frick-winhoering.de
Lassen Sie sich von unseren Gartenprojekten inspirieren,
geben Sie Ihrer Seele Nahrung
Inspiration bedeutet wörtlich übersetzt: „Seele einhauchen“. Wir hauchen Ihrem Garten Seele ein und gestalten gemeinsam mit Ihnen ihren maßgeschneiderten Rückzugsort. Tauchen Sie ein in unsere Projekte und spüren Sie den Zauber der den Plätzen innewohnt.
Der Garten des Gärtners
Mehr entdecken
Farbenpracht & Magie
Mehr entdecken
Die betagte Zeder im Mittelpunkt
Mehr entdecken
Felsenbecken mit Aussicht
Mehr entdecken
Tauchen Sie ein in unsere Welt des Gartenbaus auf Instagram
@werner_frick_winhoering
Lassen Sie sich von unseren Gartenprojekten, kreativen Ideen und inspirierenden Pflanzwelten begeistern. Seien Sie live dabei, wenn neue Gärten entstehen – Schritt für Schritt, von der ersten Idee bis zur blühenden Oase. Folgen Sie uns auf Instagram und erleben Sie Einblicke, Inspiration und Tipps direkt aus unserer täglichen Arbeit im Grünen.